Die Methodenfestlegung der Bundesnetzagentur

Webinarserie zur Vereinbarung ökonomischen Nutzens und Rechtssicherheit regulatorischer Entscheidungen

Zeit und Ort

Teil 1 - 24. November 2025, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr MEZ

Teil 2 - 03. Dezember 2025, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr MEZ  

Sprache

Deutsch und Englisch

Kontext

Die Bundesnetzagentur berät aktuell über eine sachgerechte Methodenfestlegung für den künftigen Regulierungsrahmen ab der fünften Regulierungsperiode der Strom- und Gasnetzbetreiber. Nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs aus dem Jahr 2021 ist die Bundesnetzagentur nicht mehr an die ARegV (Anreizregulierungsverordnung) gebunden und verfügt daher nun als unabhängige Regulierungsbehörde über einen größeren Ermessensspielraum.

Die Bundesnetzagentur ist zwar weiterhin verpflichtet, sich an bewährte wissenschaftliche Verfahren zu halten, jedoch ist der Ton der jüngsten Konsultationsdokumente deutlich stärker durch juristische Überlegungen geprägt, mit weniger ökonomischen Argumenten und weniger Analysen als in früheren Konsultationen. Dies könnte sowohl auf die Neuheit des erweiterten Ermessensspielraums als auch auf das Bestreben zurückzuführen sein, ein Gleichgewicht zwischen ökonomischen Überlegungen und Rechtssicherheit herzustellen. Die Wissenschaftliche Arbeitsgruppe für Regulierungsfragen (WAR) geht nicht näher auf diesen Spannungsbereich ein.

In diesem Kontext bietet Oxera eine zweiteilige Webinarserie an.

In Teil 1 werden internationale Experten, die die Bundesnetzagentur und andere europäische Regulierungsbehörden bereits beraten haben, ihre Sichtweisen zu den ökonomischen Aspekten der aktuellen Konsultationsdokumente darlegen.

In Teil 2 werden hochrangige Vertreter europäischer Regulierungsbehörden und Rechtsexperten zusammenkommen, um die Grenzen zwischen ökonomischen und rechtlichen Erwägungen bei regulatorischen Entscheidungen zu erörtern. Sie werden miteinander diskutieren, wie beide Aspekte am besten in Einklang gebracht werden können.

Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme und auf Ihre wertvollen Beiträge zu dieser aktuellen Diskussion!

Teil 1: Ökonomische Aspekte der Konsultationsdokumente der Bundesnetzagentur

Oxera hat eine Gruppe aus internationalen und unabhängigen Experten zu einer Paneldiskussion eingeladen, die sich wie folgt zusammensetzt:

Prof. Dr. Per Agrell, Université catholique de Louvain

Prof. Dr. Christopher Parmeter, University of Miami

Prof. Dr. Luis OREA Sánchez, Universidad de Oviedo

Dr. Srini Parthasarathy, Oxera

Diskutieren Sie mit diesen Experten am 24. November um 14:00 Uhr die aktuellen Festlegungsentwürfe zu Xgen und Xind. Moderiert wird die Diskussion von Prof. Dr. Christoph Kaserer, Dekan der TUM School of Management und Oxera Associate.

Teil 2: Rechtliche und ökonomische Grenzen

In KW49, voraussichtlich am 3. Dezember um 14:00 Uhr werden Rechtsexperten und hochrangige Vertreter europäischer Regulierungsbehörden ihre Sichtweisen zur verantwortungsvollen und ausgewogenen Ausübung der regulatorischen Unabhängigkeit darlegen. Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Frage, wie Ermessensspielräume sinnvoll genutzt werden können, um sicherzustellen, dass Entscheidungen ökonomisch rational und verhältnismäßig bleiben und gleichzeitig mit den langfristigen Interessen der Verbraucher, des Energiesektors und der Gesellschaft insgesamt im Einklang stehen.

Organisatorisches

Beide Webinare sind eigenständig. Eine Teilnahme an einem oder beiden Terminen ist kostenfrei möglich. Wir bitten um eine Registrierung vorab über das untenstehende Formular für die Übersendung der Einwahldaten. 

Im Rahmen dieser Veranstaltungen werden wir auch unsere Pläne zur Weiterentwicklung der Effizienz- und Produktivitäts-Apps von Oxera vorstellen, um die möglichen Auswirkungen des erweiterten Ermessensspielraums der Bundesnetzagentur effizient analysieren zu können. Die aktualisierten Tools unterstützen Nutzer dabei, rationale, evidenzbasierte Entscheidungen von solchen zu unterscheiden, die nicht den wissenschaftlichen Best Practices entsprechen oder rechtlich schwer zu verteidigen sind, und Ihnen so helfen, unter Unsicherheit fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Dr. Srini Parthasarathy und Dr. Sebastian Wernicke.

Bitte registrieren Sie sich unten, um Ihren Platz zu sichern.

Diese Veranstaltung wird von Oxera Consulting LLP („Oxera“) durchgeführt. Oxera fungiert als alleiniger Datenverantwortlicher und speichert und verwendet Ihre Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an [email protected].  

Built with